So wirkt Kaffee nach dem Sport: Das Koffein wach macht und den Stoffwechsel anregt haben wir bereits erfahren. Nun fand eine australische Studie heraus, dass der Konsum von koffeinhaltigem Kaffee auch die Regeneration nach einer anstrengenden Trainingseinheit verbessern kann. (Quelle: trainingsworld)
Kaffee ist das beliebteste Heißgetränk der Deutschen. Aber wussten Sie auch, dass Kaffee ein perfekter Trainingsbegleiter ist?
Nach einem besonders schweren Training kann Kaffee die Schmerzen des Muskelkaters lindern. Zugleich bremst das im Kaffee enthaltene Koffein den Muskelabbau. Außerdem hilft es den Zuckerspeicher (Glykogen Speicher ), nach dem Ausdauertraining, wieder auf ein adäquates Niveau zu bringen.
Hier ein paar Tipps:
Trinke Kaffee eine halbe Stunde vor dem Sport
30 Minuten vor dem Training hilft ein (Kaffee/Espresso). Dafür eignet sich unser Espresso Gourmet oder Bella Italia. Koffein wirkt durchschnittlich bis zu vier Stunden, um den optimalen Kick zu erhalten und die volle Wirkung sich entfalten kann eignet sich eine halbe Stunde vorher Kaffee zu sich zu nehmen. Mehr wissen über Kaffee und Koffein: https://www.online-trainer-lizenz.de/blog/wie-wirkt-koffein-vor-dem-training/
Genügend Wasser trinken
Trinke ein Glas Wasser zu deinem Kaffee! Das Glas Wasser zur Tasse Kaffee ist eine gute Tradition, aber nicht unbedingt notwendig. Der Mythos, dass Kaffee den Körper entwässert, konnte bereits vor einigen Jahren widerlegt werden.(Lt. BDI oder eine Studio aus dem Jahr 2014 Quelle Deutscher Kaffeeverband) Koffein hat harntreibende Eigenschaften, die aber bei einem täglichen Verzehr von circa 5-6 Tassen keine Auswirkungen hat. Trotzdem gehört es zum A und O beim Training ausreichend Wasser zu sich zu nehmen.
Koffeinkonsum geschickt in den Trainingsplan einbauen
Wer Koffein taktisch schlau in seinen Trainingsplan einbaut, profitiert von den Ergebnissen. Mache den Kaffee zu einem Baustein in deinem Workout. Trinke Kaffee in dem Maße, dass es Ihnen den größtmöglichen Effekt bietet. Der Körper gewöhnt sich an Koffein, dementsprechend brauchst du bei immer mehr Kaffee, um einen initialen Effekt beizubehalten. Behalte das im Hinterkopf und baue ausreichend Pausen in deinem Trainingsplan ein, an denen du nicht trainierst, und folglich weniger Kaffee trinkst. Koffein wird schon seit Jahrzehnten von professionellen Athleten bei Wettkämpfen eingesetzt. (Quelle Deutscher Kaffeeverband)
Die Probe
Das Koffein reagiert individuell unterschiedlich auf jeden Menschen –
Bedenke, dass dein Körper individuell reagiert. Bevor Kaffee als aktiver Bestandteil im Trainingsplan verankert wird, sollte man sich austesten. Bekommst du Herzrasen von einer Tasse ist es bereits zu viel. Gewöhne dich langsam an die Menge und warte bevor du mit dem Sport beginnst. Frage deinen Arzt oder Ernährungsberater, um auf Nummer sicher zu gehen.
Mit diesen Tipps dürfte dem Trainingserfolg nichts mehr im Wege stehen. Deinen inneren Schweinehund allerdings– den musst du leider selbst
bezwingen.. Dann bleibt nur noch zu sagen: Auf geht’s! Sportschuhe an und ran an den Kaffee!
Die Kaffeerösterei beans and friends
PS..Bitte beachte beim Kauf deiner Kaffees, dass es eine Vielzahl an verschiedenen Kaffees und Röstverfahren gibt. Kaffee ist nicht gleich Kaffee – auch der Koffeingehalt kann unterschiedlich sein. Schau dir doch mal unsere Outdoor und Balance Blends an – unsere Mischungen für alle Aktivitäten.
Dann schaut doch mal bei unserem Lieblingscamp, dem Boltzcamp in Heinberg vorbei.
Wenn dich das Thema Kaffee und Kalorien näher interessiert, dann können wir dir diesen Blogbeitrag von Coffeeness empfehlen.
Hilfe und Service
Rechtliche Hinweise
Hilfe und Service
Rechtliche Hinweise
Hilfe und Service
Rechtliche Hinweise
© Copyright – Beans and Friends 2023
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Brevo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen