FAQs zu Lupinenkaffee

„Feld mit wunderschönen lila Lupinenblüten und sattem Grün – Ein naturbelassenes Bild, das die Frische und Natürlichkeit des Lupinenkaffees widerspiegelt. Perfekt für die Rubrik ‚Fragen und Antworten‘ rund um Lupinenkaffee.“

Was ist Lupinenkaffee?

Lupinenkaffee ist eine koffeinfreie Kaffeealternative, die aus gerösteten und gemahlenen Süßlupinensamen hergestellt wird. Er hat ein mild-nussiges Aroma und ähnelt geschmacklich klassischem Kaffee.

Enthält Lupinenkaffee Koffein?

Nein, Lupinenkaffee ist von Natur aus koffeinfrei und eignet sich daher besonders für Menschen, die empfindlich auf Koffein reagieren oder abends Kaffee genießen möchten, ohne Schlafprobleme zu riskieren.

Wie schmeckt Lupinenkaffee?

Lupinenkaffee hat ein mildes, leicht nussiges und teilweise schokoladiges Aroma. Er ist weniger bitter als Bohnenkaffee und besitzt eine angenehme Röstnote.

Wie wird Lupinenkaffee zubereitet?

Lupinenkaffee kann ähnlich wie herkömmlicher Kaffee zubereitet werden – zum Beispiel mit einer Filterkaffeemaschine, einer French Press oder einem Espressokocher. Wichtig ist, dass Lupinenkaffee gröber gemahlen wird als klassischer Bohnenkaffee, da die Lupinen stärker quellen. Dadurch kann ein feiner Mahlgrad zu Verstopfungen in Filtern oder Sieben führen. Grundsätzlich kannst du die gleiche Menge wie bei normalem Kaffee nehmen. Da Lupinen stärker aufquellen, kannst du je nach Geschmack und Intensität auch ca. 20% weniger verwenden.

Ist Lupinenkaffee glutenfrei?

Süßlupinen sind eine hochwertige pflanzliche Eiweißquelle – ideal für eine vegane, gluten- und laktosefreie Ernährung. Sie enthalten wichtige Nährstoffe, gesunde Fette und fördern die Darmgesundheit. Dank natürlicher Züchtung sind sie frei von Bitterstoffen und direkt genießbar.

Warum ist die Süßlupine so wertvoll?

Lupinenkaffee enthält wertvolle Ballaststoffe, ist magenfreundlich und enthält keine Säuren oder Reizstoffe, die den Magen belasten könnten. Außerdem ist er eine gute pflanzliche Eiweißquelle.

Kann ich Lupinenkaffee mit Milch oder Pflanzendrink trinken?

Ja, Lupinenkaffee harmoniert gut mit Milch und Pflanzendrinks wie Hafer-, Mandel- oder Sojamilch.

Ist Lupinenkaffee nachhaltig?

Ja, Süßlupinen wachsen regional in Europa, benötigen wenig Wasser und verbessern die Bodenqualität, was Lupinenkaffee zu einer umweltfreundlichen Alternative macht.

Verträgt jeder Lupinen?

Nicht alle Menschen vertragen Lupinen. Bei bekannter Erdnussallergie sollte man darauf verzichten. Manche reagieren auch sensibel auf die Ballaststoffe in Hülsenfrüchten – das kann zu Blähungen führen. Am besten langsam ausprobieren und schauen, was gut bekommt.

Wie werden eure Lupinen angebaut?

Unsere Lupinen stammen vom Hof Eickenbeck, wo naturnah und bodenschonend gearbeitet wird. Moderne, satellitengestützte Methoden ermöglichen einen ressourcenschonenden Anbau. Auf mechanische Unkrautbekämpfung wird verzichtet – zum Schutz von Bodenbrütern wie dem Kiebitz und von Junghasen. Auch Wildkräuter wie Kornblumen dürfen stehen bleiben.