
Kaffee – Vom Genuss zum Luxusartikel: Warum das völlig in Ordnung ist
Share
Steigende Kaffeepreise: Warum ist Kaffee teurer geworden?
In den letzten Jahren sind die Einkaufspreise für Kaffee stark gestiegen. Neben höheren Produktions- und Frachtkosten spielt auch die Kaffeesteuer in Deutschland eine Rolle, die pro geröstetes Kilo anfällt. Doch das ist nicht alles:
-
Klimawandel: Extreme Wetterbedingungen bedrohen Anbaugebiete und führen zu Ernteausfällen.
-
Politische Einflüsse: Handelsabkommen und Importzölle wirken sich ebenfalls auf die Preisgestaltung aus.
-
Börsenpreis: Kaffee ist ein Spekulationsgut – die Kursschwankungen auf dem Weltmarkt treiben die Preise.
Diese Faktoren beeinflussen nicht nur den Kaffeepreis, sondern ziehen auch viele weitere Kosten nach sich. Und dabei dürfen wir nicht vergessen: Hinter jeder Tasse stehen Menschen, die mit harter Arbeit ihren Lebensunterhalt verdienen – sowohl hier als auch in den Anbauländern.
Kaffee als Luxusartikel – und warum das gut so ist
Kaffee ist heute nicht mehr nur ein alltägliches Genussmittel, sondern hat sich zu einem echten Luxusartikel entwickelt – und das ist auch richtig so! Qualität, Fairness und eine sorgfältige Röstung machen den Unterschied.
Hochwertiger Kaffee ist ein Handwerksprodukt
von der Auswahl der Bohnen bis zum schonenden Röstprozess. Wir achten darauf, dass die Qualität nicht nur im Geschmack spürbar ist, sondern auch die Lebensgrundlage der Produzenten unterstützt.
Was kostet dich eigentlich eine Tasse Kaffee?
Um die Kosten transparent zu machen, schauen wir uns einmal an, was eine Tasse Kaffee tatsächlich kostet. Dabei hängt der Preis pro Tasse natürlich davon ab, wie viel Kaffeemehl verwendet wird – als Richtwert nehmen wir hier 10–12 Gramm pro Tasse (200 ml).
Parameter | Wert |
---|---|
Durchschnittlicher Kilopreis | 31,00 € |
Kaffeemenge pro Tasse | 10–12 g (Ø 11 g) |
Anzahl Tassen pro Kilo | ca. 91 |
Preis pro Tasse | ca. 0,34 € |
💡 Rechenweg:
-
Ein Kilo Kaffee (31,00 €) ergibt etwa 91 Tassen (1.000 g / 11 g).
-
31,00 € / 91 Tassen ≈ 0,34 € pro Tasse
Der wahre Wert einer Tasse Kaffee
Für etwa 34 Cent erhältst du eine Tasse voll Leidenschaft, Handwerkskunst und Genuss. Dabei unterstützt du nicht nur uns als Rösterei, sondern auch die Kaffeebauern vor Ort, die hart für jede Bohne arbeiten. Der Luxus einer guten Tasse Kaffee ist es wert – denn Qualität und Fairness haben ihren Preis.
Genieße diese einzigartige Tasse Kaffee bewusst und wertschätzend – du weißt jetzt, warum sie es wert ist!
Alternative zum Kaffee: Lupiina – Heimischer Genuss mit geringerem CO₂-Fußabdruck
Wer ganz auf Kaffee verzichten möchte und dennoch nicht auf den Genuss verzichten will, findet in unseren Lupiina-Kaffees eine großartige Alternative. Diese heimischen Lupinenkaffees punkten nicht nur durch ihre Nachhaltigkeit, sondern auch durch einen deutlich geringeren CO₂-Fußabdruck.
Warum also nicht mal heimisch genießen und gleichzeitig die Umwelt schonen? Lupiina bietet eine leckere, regionale Alternative – für bewusste Genießer!
Fazit: Kaffee als bewusster Luxus
Kaffee ist heute mehr als nur ein Wachmacher – er ist ein wertvolles Gut. Wer Qualität, Handwerk und Fairness schätzt, wird auch den Preis verstehen. Denn es geht um mehr als nur Genuss – es geht um Respekt und Anerkennung für die Menschen, die hinter jeder Bohne stehen.
Genieße deinen Kaffee – denn er ist es wert!
Eure Tina