Warum Oslo im Winter eine Reise wert ist!

Oslo hat uns gezeigt, wie wunderbar die Kombination aus Nachhaltigkeit, moderner Stadtplanung und nordischem Charme sein kann.

Table of Contents

Ankunft fertig 2025-01-04 at 14.06.08

„Beans and Friends“ On  Tour in Oslo… 😊

Oslo und die Norweger zu Weihnachten, Silvester und ihre Kaffeekultur

 

Oslo, die charmante Hauptstadt Norwegens, liegt im Süden des Landes an einem wunderschönen Fjord. Die Stadt ist bekannt für ihre beeindruckende Architektur, die harmonisch Geschichte und Moderne verbindet, sowie für ihre entspannte und umweltbewusste Atmosphäre. Besonders zur Weihnachtszeit verwandelt sich Oslo in ein Wintermärchen mit stimmungsvollen Weihnachtsmärkten, glitzernden Lichtern und einer warmherzigen Festtagsstimmung. Die Norweger feiern Weihnachten mit viel Gemütlichkeit und traditionellem Essen wie “Ribbe” (Schweinerippchen) und Zimtrollen. Silvester wird hier eher entspannt begangen, oft mit Freunden und Familie, bevor das neue Jahr mit einem Feuerwerk über dem Fjord begrüßt wird.

 

Norwegen ist auch eine Nation von Kaffeeliebhabern. In Oslo gibt es unzählige Cafés und Kaffeeröstereien (norwegisch: Kaffebrennerier), die von der Liebe zum handwerklich gerösteten Kaffee zeugen. Von traditionellen Filterkaffees bis zu innovativen Kreationen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Kaffee ist in Norwegen mehr als nur ein Getränk – es ist ein Ritual, ein Symbol für Gemütlichkeit und Gastfreundschaft.

 

Unsere Reise nach Oslo – Winterzauber, Silvester und Kaffeegenuss

 

Nach einer etwa sechs- bis siebenstündigen Autofahrt erreichten wir endlich den Kieler Hafen. Dort wartete die Color Magic, ein imposantes Schiff, das uns auf eine Nachtfahrt nach Oslo bringen sollte. Ich muss zugeben, dass Bootfahren nicht meine Stärke ist, und so hoffte ich auf eine ruhige Überfahrt – und wurde zum Glück nicht enttäuscht. Die See war so sanft, dass ich mich auf andere Dinge konzentrieren konnte, anstatt mich auf das Schaukeln zu fixieren.

 

An Bord der Color Magic taucht man in eine kleine Welt für sich ein. Die Ausstattung des Schiffs ist beeindruckend – von Restaurants und Bars bis hin zu einem großzügigen Duty-Free-Shop. Besonders hervorheben möchte ich den exzellenten Service: Das Personal war unglaublich freundlich, und das Buffet war ein wahrer Genuss. Obwohl ich normalerweise à la carte bevorzuge, war ich von der Qualität des Essens begeistert

 

 

Schiff Tina fertig 2025-01-03 at 13.29.43
Tina Archit. 2025-01-04 at 14.06.07
Stadt Oslo_Systemgastro 2025-01-04 at 14.06.06
Tina fertig2025-01-04 at 14.06.07
Ankunft fertig 2025-01-04 at 14.06.08
WhatsApp Image 2025-01-03 at 13.35.36 (1)
WhatsApp Image 2025-01-03 at 13.33.26
Tina_Silvesterboot 2025-01-03 at 13.34.20 (1)
WhatsApp Image 2025-01-03 at 13.36.13
Julekaffe fertig 2025-01-04 at 14.06.00
Architektur-Oslo fertig 2025-01-03 at 13.30.12 (4)

„Beans and Friends “Ankunft Oslo…” 😊

Eine Stadt voller Charme

 
 

Nach der 20 Stunden langen Überfahrt erreichten wir Oslo am frühen Morgen. Unser Tagesplan sah eine Stadtbesichtigung vor, und ich war gespannt, was die norwegische Hauptstadt zu bieten hatte. Oslo ist eine faszinierende Stadt, die mich mit ihrer Vielfalt beeindruckt hat. Die Architektur reicht von historischen Gebäuden über moderne Meisterwerke bis hin zu avantgardistischen Designs. Besonders gut gefiel mir, wie harmonisch die verschiedenen Stile miteinander verschmelzen. Es gibt jedoch auch Gebäude, die nicht ganz meinen Geschmack trafen, aber das macht den Reiz einer solchen Stadt aus.

Ein weiteres Highlight war die Ruhe in Oslo. Die meisten Fahrzeuge, Busse und Taxis sind elektrisch, was nicht nur gut für die Umwelt ist, sondern auch die Geräuschkulisse in der Stadt angenehm leise hält. Die Sauberkeit und die entspannte Atmosphäre fielen sofort positiv auf.

Kaffee, Kaffebrennerier und norwegische Spezialitäten

Als Kaffeeliebhaber habe ich mich in Oslo natürlich auch auf die Suche nach guten Kaffees begeben. In der Stadt gibt es viele Cafés, aber leider setzen einige mehr auf Systemgastronomie, was oft zu einem weniger individuellen Angebot führt. Zum Glück bin ich in verschiedenen Stadtteilen auf charmante Kaffebrennerier gestoßen, die echten, handwerklich gerösteten Kaffee anbieten. Dort habe ich großartige Kaffees probiert, auch wenn die Auswahl durch die Silvesterzeit etwas eingeschränkt war.

Leider konnte ich keine kanelboller (Zimtrollen) oder andere typisch norwegische Spezialitäten ergattern, da viele Cafés bereits auf ein reduziertes Sortiment umgestellt hatten. Dennoch genoss ich den frisch gebrühten Kaffee in vollen Zügen. Besonders begeistert war ich von einem Filterkaffee namens Julekafé Columbia, den ich in der Rösterei „Citybonne?“ entdeckt habe. Natürlich habe ich auch zwei passende Tassen für meine Sammlung mitgenommen – ein kleines Ritual, das ich bei jeder Reise pflege.

Sehenswürdigkeiten und Eindrücke

Oslo hat neben seiner Kaffeekultur noch viel mehr zu bieten. Von Museen wie dem Fram-Museum oder dem Munch-Museum bis hin zum berühmten Vigeland-Skulpturenpark ist für jeden etwas dabei. Letzterer hat mich besonders fasziniert: Die kunstvollen Skulpturen und die Weite des Parks schaffen eine einzigartige Atmosphäre.

Auch die Nähe zur Natur macht Oslo besonders. Der Blick auf den Fjord, die leicht schneebedeckten Hügel und die frische Luft tragen zur besonderen Stimmung der Stadt bei. Ich habe mich in die Mischung aus Urbanität und Natur verliebt und kann mir gut vorstellen, dass dies nicht mein letzter Besuch in Norwegen war. Das Land hat landschaftlich noch so viel mehr zu bieten, dass es definitiv eine Rückkehr wert ist.

Ein gelungener Start ins neue Jahr

Unsere Reise nach Oslo war eine rundum gelungene Erfahrung. Von der komfortablen Überfahrt mit der Color Magic über die architektonischen Highlights der Stadt bis hin zur fantastischen Kaffeekultur – Oslo hat mich in vielerlei Hinsicht begeistert. Besonders die Nachhaltigkeit und Sauberkeit der Stadt haben mich beeindruckt, ebenso wie die Freundlichkeit der Menschen.

Ich freue mich schon darauf, den mitgebrachten Julekafé zu Hause aufzugießen und die Erinnerungen an diese Reise Revue passieren zu lassen.

Eines ist sicher: Norwegen hat mich in seinen Bann gezogen, und ich komme wieder – sei es für die Natur, die Kultur oder einfach nur für eine weitere Tasse perfekten Kaffees.

Mit ganz vielen lieben und röstfrischen Neujahrs-Grüßen

eure Tina