Während die Blumenbeete im Brückenkopfpark in voller Blüte stehen und die Pandemie uns noch immer zu vielen Treffen unter freiem Himmel treibt, freuen wir uns, dass auch das Thermometer langsam auf „Coffee to go“ klettert. Noch besser wird dabei der Ausflug ins Freie, wenn der Outdoorbecher nicht nur mit leckerem Kaffee gefüllt ist, sondern wir ihn auch mit einem guten Gefühl genießen können. In diesem Beitrag erzählen wir euch, warum beans and friends als Kaffeerösterei in Jülich neben eigenen Blends vor allem auf Direktkaffee setzt und in welchen Outdoorbechern ihr diesen auf euren Wandertrip, auf das Picknick mit der besten Freundin oder die Fahrradtour mitnehmen könnt.
Hilfe und Service
Rechtliche Hinweise
Hilfe und Service
Rechtliche Hinweise
Hilfe und Service
Rechtliche Hinweise
© Copyright – Beans and Friends 2023
Transparenz und Rückverfolgbarkeit
Eine der herausragenden Eigenschaften von Direktkaffee ist die Transparenz entlang der gesamten Lieferkette. Kaffeelieferanten, die Direktkaffee anbieten, ermöglichen den Verbrauchern, den Ursprung des Kaffees bis zur einzelnen Farm zurückzuverfolgen. Dies schafft Vertrauen und ermöglicht es den Kaffeegenießern, sich mit den Menschen und den Gemeinschaften zu verbinden, die hinter dem Kaffee stehen. Die Transparenz fördert auch die Offenlegung von Anbau- und Verarbeitungsmethoden, sodass Verbraucher Informationen über ökologische und soziale Praktiken erhalten.
Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Der Direktkaffee fördert nachhaltige Anbaupraktiken und den Schutz der Umwelt. Durch den direkten Kontakt mit den Kaffeefarmern können Kaffeelieferanten nachhaltige Landwirtschaftsmethoden unterstützen und die Reduzierung von Pestiziden, den Schutz der Biodiversität und den Einsatz von erneuerbaren Energien fördern. Die Unterstützung der Kaffeefarmer bei der Umstellung auf ökologischen Anbau trägt zur Erhaltung der Umwelt bei und schafft langfristige Perspektiven für die Kaffeeproduzenten.
Fairer Handel und Unterstützung der Kaffeefarmer
Der Direktkaffee ermöglicht es den Kaffeefarmern, einen gerechten Preis für ihre Erzeugnisse zu erhalten. Durch den direkten Kontakt und den Ausschluss von Zwischenhändlern können Kaffeelieferanten den Kaffeeproduzenten eine angemessene Bezahlung garantieren. Dies trägt dazu bei, die Lebensbedingungen der Kaffeefarmer zu verbessern, Bildungsmöglichkeiten zu fördern und Gemeinschaftsprojekte zu unterstützen. Der Direktkaffee stärkt somit die Kaffeefarmer und trägt zu einer gerechteren Verteilung der Gewinne entlang der Lieferkette bei.
Einzigartige Geschmackserlebnisse
Direktkaffee bietet nicht nur soziale und ökologische Vorteile, sondern auch einzigartige Geschmackserlebnisse. Da Direktkaffee oft von einzelnen Farmen oder kleinen Kooperativen stammt, haben die Kaffeeproduzenten die Möglichkeit, sorgfältig ausgewählte Sorten anzubauen, zu ernten und zu verarbeiten. Dies führt zu hochwertigen Kaffees mit besonderen Aromen und Geschmacksprofilen, die den Kaffeegenuss zu einem unvergesslichen Erlebnis machen